Die Nordmark Maskinfabrik A/S, Nordmark Production A/S und Nordmark GmbH sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Management-System spiegelt die Aktivitäten wider, die die Produkte erschaffen, und ist ein Werkzeug für die inkrementellen Verbesserungen von Maschinen, Ausrüstung und Prozessen.
Doch die Qualität entsteht durch alle Mitarbeiter in allen Funktionen bei Nordmark. Die Mitarbeiter, die täglich Vereinbarungen einhalten und mit ihrer Arbeit sicherstellen, dass Nordmark Produkte von hohen Qualität termingerecht liefern kann.
Die Maschinenbearbeitung ist natürlich das Kernstück unserer Arbeit bei Nordmark, doch mit den Backup-Funktionen unserer Qualitätssicherungsabteilung können wir nachweisen, dass wir in der Lage sind, Werkstücke zu bearbeiten sowie eine laufende Kontrolle und die anschließende Dokumentation für den Kunden sicherzustellen.
Unsere Kunden legen großen Wert auf Präzision, Qualität und Sicherheit der Lieferung, weshalb wir oft der Forderung nach PPAP, dem Production Part Approval Process, begegnen. Der PPAP ist die Dokumentation, die dem Kunden bestätigt, dass wir in der Lage sind, das gewünschte Werkstück in Übereinstimmung mit den festgelegten Anforderungen zu verarbeiten und zu liefern.
Die größten dänischen Anbieter auf dem Gebiet der Windindustrie haben in gemeinsamer Zusammenarbeit ihre eigene Vorlage für den PPAP, das sogenannte APQP4WIND, ausgearbeitet. Wir bei Nordmark sind dank der Teilnahme an einem speziellen Training in der Anwendung des APQP4WIND ausgebildet und haben bereits mehrere PPAP‘s nach dieser Methode erstellt. Wir beherrschen Disziplinen wie bspw.:
Während der Maschinenbearbeitung führt der Operator Kontrollmessungen der kritischsten Features aus, die im Laufe des Prozesses auftreten können. Unsere elektronischen Systeme zur Datenerfassung ermöglichen uns eine kontinuierliche Überwachung der Arbeitsgänge. Mit diesem Ausgangspunkt werden unsere Maschinen und Werkzeuge optimiert, damit wir den Anforderungen unserer Kunden stets gerecht werden können.
Sämtliche Messungen werden mit Präzisionsgeräten vorgenommen, die einer ständigen Kalibrierung durch ein akkreditiertes, unabhängiges Kalibrierungsinstitut unterliegen. Durch den Einsatz modernster Technologie, Methoden und Geräte mit einer Auflösung von bis zu 0,0001 mm sind wir in der Lage, unsere Produktion mit großer Präzision zu steuern.
Wenn das Werkstück fertig bearbeitet ist, führen die Qualitätstechniker die abschließenden Kontrollen daran aus. Hier erfolgt die Vermessung mittels Lasertrackern, um diejenigen Features zu kontrollieren, die nicht mittels manueller Messwerkzeuge erfasst werden können.
Für viele Werkstücke ist über die Dimensionskontrolle hinaus auch ein Magnettest, MT, und eine visuelle Kontrolle für bearbeitete Flächen erforderlich. Hier kooperiert Nordmark mit einer externen Firma, die eng mit unseren Fabriken zusammenarbeitet. Wenn die Werkstücke fertig bearbeitet sind schickt Nordmark die notwendige Dokumentation.